Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Offen für alle: Landeskulturkonferenz in Parchim
Rund 150 Teilnehmende haben am 16. Oktober bei der diesjährigen Landeskulturkonferenz in Parchim über die Kulturpolitik in Mecklenburg-Vorpommern diskutiert, zuerst in der Stadthalle, später in der Kulturmühle. Unter dem Motto „offen für alle“ wurden in rund 20 Impulsvorträgen und Workshops Themen wie Kunstfreiheit und Vielfalt, Barrierefreiheit oder Nachhaltigkeit in der Kultur bearbeitet. Ein Hauptthema dieses Jahres war die entscheidende Rolle der Kultur für die Stärkung des demokratischen Miteinanders in unserer Gesellschaft.
Mehr InformationenZukunftsfest „Übermorgen“
„Stellt euch vor, es ist Change und alle packen mit an.“ Dies ist eine Vision von verschiedenen Akteuren in Mecklenburg-Vorpommern, die sich am 24. September zum Zukunftsfest „Übermorgen“ in Schwerin getroffen haben. Auch die Kultur- und Kreativwirtschaft war mit von der Partie.
Mehr InformationenKreative Arbeitswelten in Stadt & Land
Im interaktiven Workshop auf dem Gelände der Genossenschaft Wir bauen Zukunft in Nieklitz/LUP am 9.9.2024 sondierten wir, wie Kultur- und Kreativschaffende sich wirtschaftlich besser positionieren können. Eingeladen waren alle künstlerischen und kreativen Teilmärkte und Kunst-Sparten.
Mehr InformationenLUPINALE 2024
Die LUPINALE initiiert, konzipiert und vernetzt hochwertige Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen an besonders markanten und attraktiven, besucherintensiven Orten der Region Südwest-Mecklenburg zwischen den Elbauen und der Seenplatte – vorzugsweise entlang der Elde.
Mehr Informationen„Rural New Work“: Fluides Arbeiten zwischen Stadt & Land
Viele Kreativschaffenden arbeiten zeit- und ortsunabhängig und suchen nach naturverbundenen und nachhaltigen Lebensweisen. Arbeit und Freizeit, Stadt und Land verschmelzen immer mehr. Das Land lockt mit günstigem Raumwohlstand in Ruhe & Natur, um kreative Ideen und Projekte reifen zu lassen.
Mehr InformationenMehr Sichtbarkeit und Vernetzung im KulturLand Warnow-Elde
Die Kultur in der Region soll sichtbarer, die Jugend mehr dafür interessiert und die Kulturszene untereinander besser vernetzt werden. Wie genau das umgesetzt werden kann, war Thema eines Workshops im Rahmen des LEADER-Leitprojekts „KulturLand Warnow-Elde“. Dazu trafen sich am 29. Februar 2024 Kulturschaffende mit Akteuren der regionalen Kulturverwaltung in der Kulturmühle Parchim zur gemeinsamen Ideenentwicklung.
Mehr InformationenSichtbarkeit für Kultur/Kunst und Ökologie/Natur in LUP
Mit neuen Print- und Online-Formaten möchte der KKR LUP die enormen Schätze der Region selbstbewusst nach außen tragen, z. B. mit einem Leporello, längerfristig mit einer Schatzlandkarte Kunst und Ökologie auf der Website des KKR LUP. Mediale Formate sollen reizvolle Orte im LK LUP bekannter machen und auch Besucher aus umliegenden Ballungsräumen und Metropolen wie Berlin und Hamburg anlocken.
Mehr InformationenKultur in LUP – Sichtbarkeit der Akteure und Angebote
Der Kunst- und Kulturrat Ludwigslust-Parchim möchte eine Offensive starten, die Sichtbarkeit der Kulturangebote und Akteure im Landkreis zu erhöhen und die Kommunikation zu bündeln – in Kooperation mit den Kommunen und der Touristik. Im Workshop in Dömitz sollen dafür Inhalte und Formate entwickelt werden.
Mehr InformationenZukunft@Land
Workshop des Kreiskulturrates Ludwigslust-Parchim in Kooperation mit Wir bauen Zukunft eG in Nieklitz und Nadine Binias, Stadt-Land-Expertin
Mehr InformationenStrategieworkshop „WER ist WIR? WIR sind WER!“
„WER ist WIR? WIR sind WER!“ – Kreiskulturrat Ludwigslust-Parchim: Agenda 2020-21 Im Strategieworkshop am 18. November 2019 in Wangelin, geleitet von Prozessbegleiterin Antje Hinz, MassivKreativ, zog der Kreiskulturrat LUP Bilanz und legte das Arbeitsprogramm für 2020-21 fest. „Wir freuen uns, dass wir in enger und engagierter Zusammenarbeit mit der Landkreisverwaltung schon einige unserer Ziele erreicht […]
Mehr InformationenWorkshop Jugendkultur in Boizenburg
Unter dem Motto WER ist WIR? WIR sind WER! lädt der Kreiskulturrat Ludwigslust-Parchim Jugendliche und Akteure der kulturellen Jugendarbeit, Künstler und Kreative sowie interessierte Bürger*innen am 28.8.2019 (14-18 Uhr) auf das Kulturschiff „Minna“ in Boizenburg ein, um darüber zu sprechen, was wir heute mit unserer „Heimat“ verbinden. Was ist das Besondere an unserer Region? Was […]
Mehr InformationenTag der Druckkunst am 15. März
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Seitdem wird der 15. März jährlich als „Tag der Druckkunst“ gefeiert. Aufgerufen sind KünstlerInnen, Druckwerkstätten, Museen, Kunstvereine, Kunsthochschulen und andere Akteure, sich an diesem Tag (und in der Woche davor und danach) mit Veranstaltungen wie Symposien, […]
Mehr InformationenKulturregion Westmecklenburg – Pläne für die nächste Kultursommer-Saison
Workshop Kulturregion Westmecklenburg am 29. November (10-17 Uhr) im Rathaus Ludwigslust Die Landkreise Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg haben in diesem Sommer sehr erfolgreiche Kulturfestivals gestartet, an denen insgesamt über 100 Künstler:innen und 35 Kulturorte zwischen Ludwigslust über Schwerin nach Wismar beteiligt waren. Die Kunst- und Kulturräte LUP und NWM wollen mit dem Landesverband Kreative MV, den […]
Mehr InformationenMehr miteinander statt nebeneinander
Im Zentrum für zirkuläre Kunst in Lübz trafen sich dafür am 11. April 2024 über 20 Akteur*innen der Branche mit Vertreter*innen aus Verwaltung und Kommunalpolitik auf Einladung der LEADER-Aktionsgruppe, um einen weiteren Schritt in Richtung Umsetzung des LEADER-Leitprojekts „KulturLand Warnow-Elde“ zu machen. Zunächst ging es um Kulturveranstaltungen, die zukünftig intensiver gemeinsam gestaltet und dadurch erhalten und weiterentwickelt werden können.
Mehr Informationen